Klaus Birk: Frag nicht so blöd!
03.09.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 13,00 Euro
Ort: Gelbe Schule, Martin-Luther-Straße 2
Fragen, die nur Fallen sind: Klaus Birk amüsiert sich über Fragen, die die
Welt bewegen und Männer in den Wahnsinn treiben. Wer zahlt? Liebst du mich? Was
soll der Fleck auf deinem Hemd? Warum bist du so dick? Möchtest du nicht mal
dein Zimmer aufräumen? War ich gut? und: Ist dein Busen echt aus Plastik? Fragen
ohne Recht auf Antwort. „Wie geht’s?” „Sie sind auch nicht von hier?” bis zu
„Wer bin ich? Wo komm ich her?” „Wie lang braucht noch mein Bier?” Birk befasst
sich mit Sinn und Zweck von Fragen, mit Fragetechniken und dem Versuch nicht zu
antworten.
Kiliansfest Schötmar

17.09.2010 - 19.09.2010
Ort: Innenstadt Schötmar
mit verkaufsoffenem Sonntag.
Auf schwarz sieht man alles!
17.09.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 13 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Ort: Gelbe Schule, Martin-Luther-Straße 2
Musik-Kabarett mit Matthias Reuter
„Wir machen uns heute einfach mal ‘nen schönen Abend – nur da, wo bei Ihnen
sonst der Fernseher steht, steh’ heute eben ich …” Matthias Reuter spürt den
Schrecken des Alltags nach und dringt dabei in unerforschte Tiefen und Abgründe
vor. Albern wird es nur nach Vorwarnung, und „mitsingen kann man, muss man aber
nicht.” Skurrile jazzige Lieder, kabarettistische Weitsicht und eine durchaus
positive Einstellung zum Menschen ergeben eine gesunde Mischung aus
Gesellschafts- und Polit-Satire.
Gerd Dudenhöffer spielt Heinz Becker: KOSMOPOLIT
25.09.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 22 Euro
Ort: Kur- und Stadttheater, Parkstraße 26
Kosmopolit. Kurz und knapp klingt der Titel des neuen Dudenhöffer Programms
für seine beliebte Kunstfigur Heinz Becker. Kosmopolit. Ein Begriff, der den
Kenner schon jetzt das ausgedehnte Themenspektrum dieses passionierten
Schmalspurdenkers erahnen lässt. Kein Widerspruch. Denn: Gott und die Welt
interessieren den Heinz, auch wenn sich sein Meinungsbild wie im Zerrspiegel der
Zeit zu reflektieren scheint. Verstaubt von gestern und spießig bissig
demonstriert Becker seinen Kosmos. Mit hinreißender Komik, scharf sitzenden
Pointen und glasklarem, kabarettistischem Gespür weiß Gerd Dudenhöffer immer
wieder sein vertrautes Publikum zu überraschen und neue Besucher zu begeistern.
Tannöd
01.10.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 14-26 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Ort: Kur- und Stadttheater, Parkstraße 26
Ein Kriminalfall von Andrea Maria Schenkel
in der Bühnenfassung von Maya Fanke und Doris Happl
Regie Maya Fanke
Musik Christian Wegscheider
mit Susanne Rögner, Thomas Heller, Karin Oehme, Christiane Paulick, Katrin
Griesser, Hartmut Volle, Gerd Beyer und Jörg Walter
Sie nennen ihn nur noch den Mordhof, den einsam gelegenen Hof der Danners in
Tannöd, auf dem sich eines der rätselhaftesten Verbrechen der deutschen
Kriminalgeschichte ereignete. Eine ganze Familie wurde dort in der Nacht vom 31.
März zum 1. April 1922 ausgelöscht, mit einer Hacke erschlagen – die verwitwete
Mutter, ihre zwei kleinen Kinder, ihre Eltern und die erst am Mittag angekommene
neue Magd.
Oktoberfest Lippe

08.10.2010 ab 19.00 Uhr
Ort: Messezentrum, Halle 21
Zum 10. Mal findet im Messezentrum Bad Salzuflen das größte Oktoberfest in
Lippe statt.
Weitere Infos auf
http://www.messezentrum.de.
Auf Grund der großen Nachfrage wird in
diesem Jahr zum 10-jährigen Jubiläum gleich zweimal – am 8. u. 9.10.2010 mit der
Kirchdorfer Musi und am Samstag, 16.10.2010 mit den Allgäuer Dorfmusikanten
gefeiert.
Am Freitag, 08.10.2010 und am Samstag,
09.10.2010 spielt wie schon seit 9 Jahren die Kirchdorfer Musi aus dem Hacker
Zelt in München.
Am Samstag, 16.10.2010 ist von den
Cannstatter Wasn (zweitgrößtes Volksfest der Welt in Stuttgart) die Top-Band aus
dem Fürstenbergzelt verpflichtet worden.
Volker Pispers …Bis neulich (2010)
14.10.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 23 bis 25 Euro
Ort: Konzerthalle Bad Salzuflen, im Kurpark
Volker Pispers ist einer der meist gefragten und beliebtesten Künstler der
Republik. Das KulturBüro-OWL bringt ihn in Zusammenarbeit mit dem Kultur- und
Stadtmarketingbüro Bad Salzuflen mit seinem ständig aktualisierten und
veränderten Programm „...Bis neulich“ endlich wieder nach Bad Salzuflen: Am 14.
Oktober 2010 ist Volker Pispers in der Konzerhalle Bad Salzuflen zu Gast. Wie
überall werden auch hier die Karten stark nachgefragt sein, also schnell Plätze
sichern!
Unter dem Titel “Bis Neulich “ spielt Volker Pispers ein ständig vor sich
hinwucherndes bzw. mutierendes Kabarettprogramm, das einst im Herbst 2002 als
BEST Of aus 20 Jahren das Bühnenlicht erblickt hat und inzwischen eine ständig
aktualisierte, wilde Mischung aus ganz alten und ganz neuen Texten ist. So
spiegelt das Programm den Zustand der Republik: Das Immerneue im Ewiggleichen.
Denn während uns der Medienzirkus mit seinen Sprechblasenjongleuren vorgaukelt,
dass ständig etwas passiert, tut sich bei den grundlegenden Problemen so gut wie
nichts
Oktoberfest Lippe

16.10.2010 ab 19.00 Uhr
Ort: Messezentrum, Halle 21
Zum 10. Mal findet im Messezentrum Bad Salzuflen das größte Oktoberfest in
Lippe statt.
Weitere Infos auf
http://www.messezentrum.de.
Jan Weiler, Lesung: Mein Leben als Mensch
20.10.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 12 Euro (ermäßigt 10 Euro)
Ort: Gelbe Schule, Martin-Luther-Straße 2
Tag für Tag beschert die Familie – im engeren und weiteren Sinne – Jan Weiler
die wahnsinnigsten und absurdesten Abenteuer: Sei es, dass das ukrainische
Au-Pair-Mädchen Natalya den Autor mit tiefen Einblicken in das Wesen des
deutschen Mannes beeindruckt. Sei es, dass er mit seinem Schwiegervater Antonio
kurz vor der E-Emme, der Fußball-Europameisterschaft, „eine Geräte mitte
Flakebilde“ einkaufen geht oder er seinen Sohn in Ermangelung einer Laterne zum
Sankt Martinszug mit Sackkarre und Gasbrenner begleitet: „Worte können das
selige Lächeln des Kindes nicht beschreiben.”
Denn sie wissen nicht, was sie erben
22.10.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 14-26 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Ort: Kur- und Stadttheater, Parkstraße 26
Komödie von Erich Virch
Regie Helmuth Fuschl
mit Kalle Pohl, Angelika Auer, Regine Lutz, Momme Mommsen, Helga Fellerer, Ruth
Willems
Steueranwalt Dietrich Buschmeier bräuchte dringend Schlaf, denn er muss in
wenigen Stunden einen Klienten vor der Steuerfahndung retten. Jedoch nachdem die
90-jährige Tante seiner Gattin mitten in der Nacht von einer Leiter gefallen war
und vom Notarzt ins Krankenhaus transportiert wurde, entdecken er und seine
Gattin Edith in einem Tonkrug Withas Letzten Willen und sehen sich jählings
enterbt. Weil sie ins Heim soll, hat die Tante alles ihrem Neffen Eugen
vermacht. Nun ist an Schlaf nicht mehr zu denken. Kaum haben Dietrich und Edith
das Testament diskret korrigiert und ihrerseits Vetter Eugen enterbt, erscheint
dieser: Die Tante habe in besagtem Krug etwas für ihn hinterlegt.
Leseshow mit Tilman Birr: „Das war hier früher alles Feld”
29.10.2010 ab 19.30 Uhr
Preis: 13 Euro (ermäßigt 7 Euro)
Ort: Gelbe Schule, Martin-Luther-Straße 2
Tilman Birrs Programm „Das war hier früher alles Feld” vereint Geschichten,
Stand-Up-Nummern und kabarettistische Lieder. Seltsame Länder, komische Menschen
und wirre Situationen sind sein Thema, die direkte, blanke Darstellung seine
Methode. Er ist nicht besserwisserisch-politisch und erklärt auch nicht den
Unterschied zwischen Männern und Frauen. Man erfährt, warum man in Berlin besser
unfreundlich ist, was passiert, wenn die Erde an einem schwarzen Loch
vorbeischrammt und wie man am besten zum Freibier findet. Energiegeladen,
ehrlich, manchmal Nonsens, manchmal komplex.